Wie wir wurden, was wir sind
Eigentlich müsste der Tibet Terrier Tibet „Apso“ (langhaariger Hund) heißen. Doch als die ersten Tibet Terrier 1930 mit der englischen Ärztin A.R.H. Greig, die sie als Geschenk einer Händlerfamilie aus Tibet mitbrachte, nach England kamen, wurde ihnen der „Anhang“ Terrier auferlegt und das ist bis heute so geblieben. Die eigentliche Geschichte dieser hoch interessanten Hunderasse beginnt jedoch schon viel früher. Wobei der genaue Ursprung nicht wissenschaftlich belegt ist. Dennoch ist es eine schöne Geschichte: Es soll bereits vor 2.000 Jahren Vorfahren des Tibet Terriers bei Mönchen in einem tibetanischen Kloster gegeben haben. Aufgrund eines verheerenden Erdbebens für lange Zeit vom Rest der Welt abgeschnitten, soll sich dieser Stamm genetisch gefestigt haben. Die europäische Zucht begann jedoch erst nach dem ersten Import durch Greig.
Klug und temperamentvoll
Tibet Terrier sind ursprüngliche, robuste, widerstandsfähige, lustige und intelligente Hunde mit einer hohen Auffassungsgabe. Sie sind temperamentvoll und lieben Bewegung ebenso sehr wie Abwechslung. Man könnte sie sogar durchaus als abenteuerlustig bezeichnen. Es versteht sich von selbst, dass diese Hunderasse gerne ausreichend Bewegung im Freien hat. Wichtig sind vor allem tägliche Spaziergänge und gerne auch Freilauf mit anderen Hunden. Auch als Reitbegleithund macht der Tibet Terrier eine gute Figur.
Er mag andere Tiere und fühlt sich in der Konstellation mit einem Pferd wohl. Wobei sich die umgänglichen Tibeter als durchaus anpassungsfähig erweisen, was das tägliche Bewegungspensum angeht. Es darf auch einmal ein kürzerer Spaziergang sein. Das Allerwichtigste ist jedoch ein enger Familienanschluss. Tibet Terrier verstehen sich als vollwertige Familienmitglieder und schätzen es auch, so behandelt zu werden. Dabei sind sie aber auch durchaus anpassungsfähig, was ihre Haltung insgesamt recht unkompliziert gestaltet.
Charmanter Wuschelkopf, temperamentvoller Clown, quirliger Zeitgenosse... Der Tibet Terrier hat von alledem etwas und er vermag sogar durchaus resolut eigene Ideen durchzusetzen. Wobei er insgesamt ein freundlicher, anpassungsfähiger und anhänglicher Familienhund ist, der am liebsten immer in der Nähe seiner Menschen weilt. So wie er es seit Jahrhunderten traditionell in seinem Heimatland praktizierte.
Er stammt ursprünglich aus dem heute zu China gehörenden Tibet und gehört zu den Begleithunden. Mit einer Größe von 36 bis 41 Zentimetern für Rüden (Hündinnen sind geringfügig kleiner) ist der Tibet Terrier ein mittelgroßer Hund, den man bequem überall hin mitnehmen kann. Rassetypisch ist das doppelte Haarkleid mit üppigem Deckhaar und feiner Unterwolle. Es ist optimal an die klimatischen Verhältnisse Tibets angepasst. Im Winter schützt es den Hund dort vor der eisigen Kälte der bizarren Gebirgs-Landschaften. In den heißen Sommermonaten erfüllt das Haarkleid die Funktion eines Fächers, der dem Körper des Tibet Terriers angenehme Kühlung verschafft.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.